Behandlungsablauf:
Ablauf
Der Behandlungsablauf wird individuell auf Ihren Hund abgestimmt. Um Sie und Ihren Vierbeiner kennenzulernen, vereinbaren wir zunächst einen Termin zum Erstgespräch.
Hier werte ich u.a. das Gangbild Ihres Hundes aus und schaue mir die einzelnen Gelenke an.
Danach stimme ich gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan ab, um den bestmöglichen Therapie-Erfolg für Ihren Hund sicherstellen zu können.
Die Physiotherapie ist eine unterstützende Therapieform, zusätzlich zur tierärztlichen Behandlung trotzdem ist eine Erstdiagnose vor der Behandlung notwendig. Dabei ist neben der physiotherapeutischen Untersuchung auch die tierärztliche Untersuchung sehr wichtig. Aus diesem Grund würde ich Sie bitten alles zur Erstuntersuchung mit zubringen was Sie an Befunden/Unterlagen (Röntgenbildern, Ct-Bildern, Operationsberichten, tierärztlichen Vorbehandlungen) gesammelt haben. Sie können mir die Unterlagen auch vorab per E-Mail zukommen lassen. Sie sollten dem Hund vor und nach der Behandlung die Möglichkeit geben sich während eines kleinen Spazierganges lösen zu können. Des Weiteren sollte der Hund 2 Stunden vor der Behandlung maximal eine kleine Mahlzeit zu sich genommen haben. Wenn es sich bei ihrem Hund um einen Allergiker handelt, bitte ich Sie passende Leckerlies bereit zu stellen, ansonsten bringe ich auch gerne welche mit.
Beim Erstbefund nehme ich mir sehr viel Zeit um sie und natürlich ihren Hund kennenzulernen. Während dessen werden alle Daten aufgenommen und die Krankengeschichte erfasst. Sobald ihr Hund vertrauen gefasst hat wird er Physiotherapeutisch untersucht.
Erstgespräch
Zunächst bedarf es einem Erstgespräch (60-90min) um für ihren Hund einen individuell abgestimmten Therapieplan zu erstellen. Deshalb sollten Sie – sofern vorhanden – sämtliche Unterlagen des Tierarztes mitbringen. Das heißt Röntgenbilder, MRT oder auch CT-Bilder. Befunde, Berichte und Diagnosen als auch die Medikamente die eventuell verordnet wurden. Nachdem wir die Problematiken besprochen haben, werde ich Ihren Hund eingehend untersuchen und befunden. Ebenfalls wird eine Gangbildanalyse durchgeführt.
Behandlungsplan
Anhand meiner Befunde erstelle ich einen Behandlungsplan, um die richtigen physiotherapeutischen Maßnahmen zu finden und die Behandlungsziele festzulegen. Eine Rolle bei der Behandlung spielen auch die Vorlieben und Abneigungen des Hundes. Sollte Ihr Hund eine Futtermittelunverträglichkeit haben, bitte ich Sie geeignete Leckerlis zur Behandlung mitzubringen. Die Behandlungshäufigkeit variiert je nach Problematik des Hundes und wird gemeinsam so festgelegt, dass die bestmöglichen Erfolge erzielt werden können.
Bitte beachten Sie:
Die Physiotherapie ergänzt die tiermedizinische Behandlung ihres Vierbeiners und wird in vielen Fällen zu einer deutlichen Besserung des Beschwerdebildes führen oder eine Genesung erst ermöglichen.
Sie ist kein Ersatz für eine Diagnostik und die Behandlung durch Ihren Tierarzt!
Termine nach Absprache
Bezahlung: in Bar. Keine EC-Zahlung möglich!
Nicht wahrgenommene oder rechtzeitig abgesagte Termine (24h vorher) müssen als ausgefallene Behandlung in Rechnung gestellt werden!
- Erstbefund ca. 60-90 Minuten
- Folgebehandlung ca. 30-45 Minuten
- 5er Karte ( 5 Folgebehandlungen)
zzgl. Fahrkosten
Terminanfrage
Mit meiner mobilen Praxis komme ich zu Ihnen nach Hause und kann Ihren Hund in gewohnter, ruhiger und stressfreier Umgebung behandeln.
Setzen Sie sich gerne über meine verschiedenen Kontaktmöglichkeiten für ein unverbindliches Gespräch mit mir in Verbindung. Ich freue mich darauf, Ihnen und Ihrem Hund helfen zu können.
Setzen Sie sich gerne über meine verschiedenen Kontaktmöglichkeiten für ein unverbindliches Gespräch mit mir in Verbindung. Ich freue mich darauf, Ihnen und Ihrem Hund helfen zu können.